Sabine
Seitz
(Psychologin M. Sc.)
Psychotherapie
Verhaltenstherapeutische Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Herzlich Willkommen!
In meiner Praxis für Psychotherapie biete ich Verhaltenstherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Die Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich anerkannte und sehr effektive Form von Psychotherapie, die bei allen vorkommenden psychischen Störungen und Problemen eingesetzt wird, zum Beispiel bei der Behandlung von Ängsten, Depressionen, ADHS, Zwängen, Essstörungen, Selbstwertproblemen und vielem mehr. Ziel dabei ist, dass der Patient Bewältigungsstrategien für seine Probleme erlernt und im Verlauf der Therapie zum Experten für sein Störungsbild wird. Es handelt sich also um eine „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Bei Kindern und Jugendlichen ist je nach Art des Beschwerdebildes die Einbeziehung von Eltern, Schule oder Kindergarten bzw. weiterer Bezugspersonen mitunter wichtiger Bestandteil der Therapie, da sie Informationen zum Störungsbild gibt und hilft, das in der Therapie Erlernte in den häuslichen Bereich zu übertragen. Zusätzlich werden die Eltern in ihren Erziehungsfähigkeiten gestärkt. Die aktive Mitarbeit der Kinder und Jugendlichen sowie der Eltern sind ausschlaggebend für den Erfolg.
Für Erwachsene (Patienten über 21 Jahre) steht aufgrund meiner aktuell noch andauernden Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin lediglich eine begrenzte Anzahl an Therapieplätzen (unter regelmäßiger Supervision) zur Verfügung.
Ab dem 15. Lebensjahr kann man sich auch ohne Wissen oder Einbezug der Eltern in meiner Praxis anmelden. Alles, was in der Therapie besprochen wird, ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht.
Anmeldung
Um einen Termin für ein Erstgespräch (Psychotherapeutische Sprechstunde) zu vereinbaren, kontaktieren Sie mich bitte in meiner Telefonsprechzeit (Dienstag 11:15-12:15) unter 08106 3095616 oder über das unten stehende Kontaktformular. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich Erstgespräche (einschließlich ausführlicher psychologischer Diagnostik) bzw. „Kennenlerntermine“ ausschließlich am Vormittag anbiete. Die anschließende Psychotherapie kann am Vormittag oder frühen Nachmittag stattfinden, wobei die Wartezeit abhängig von der Flexibilität des Patienten ist. Zum Erstkontakt muss lediglich die elektronische Gesundheitskarte des Patienten mitgebracht werden. Es ist kein Überweisungsschein notwendig!
Anmeldebögen
Bitte füllen Sie den Anmeldebogen für Patienten unter 18 Jahre bzw. den Anmeldebogen für Patienten über 18 Jahre für meine Praxis aus und bringen Sie diesen spätestens zum Erstgespräch in die Praxis mit. Dies hilft mir, einen ersten Überblick über den Vorstellungsgrund, die Problemsituation und die aktuelle Lebenssituation zu erhalten und dadurch besser auf Sie und/oder Ihr Kind eingehen zu können. Bei Kindern und Jugendlichen, die jünger als 15 Jahre sind, ist weiterhin eine Erstvorstellung ohne die Einverständniserklärung aller Sorgeberechtigten aus rechtlichen Gründen nicht möglich. Für Ihre Mithilfe bedanke ich mich herzlich im Voraus!
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.